Jugendraum/Teilsanierung Gemeindehaus
Ursprünglisch kam der Wunsch aus der Jugend nach einem Jugendraum im Dorf, um sich dort gemeinsam zu treffen und somit die Gemeindschaft der Jugend stärken. Nach Überlegungen vom ehemaligen Ortsvorsteher Horst Lodde kam er auf die Idee die ungenutzten Räumlichkeiten, die ehemaligen Lehrerzimmer im Gemeindehaus als künftiger Jugendraum zu verwenden. So wurde im Zuge dessen bei weiteren Planungen beschlossen auch die alte Nachtspeicherheizung durch eine verbrauchsärmerer moderne Gasheizung ersetzen.
Leider gab es durch die modernisierung "neue" Überraschungen beim Start der Modernisierung des Gemeindehauses, wodurch das Projekt über Jahre ins Stocken geraten ist und sich somit immer weiter hinaus zögerte. So konnte erst im Jahr 20XX die neuinstallierte Heizung in Betrieb genommen werden. Die Räumlichkeiten für den Jugendraum wurden fast komplett in Eigenleistung von einigen Bürgern aus dem Dorf (Namen nennen nach Bereiterklärung) umgesetzt. Aufgrund der zeitlichen Entwicklung, auch das die damalige Jugend nun fast überwiegend aus der Schulzeit raus ist und nun "seinen eigenen Weg gehen" wie Studium, Ausbildung und dem Beruf nach gehen wollen. So waren sich sowohl die Jugend als auch alle anderen Bürger schnell einig, dass die Zeit für den Jugendraum leider vorbei gewesen ist und der Bedarf nicht mehr gegeben war. Man entschied sich nun die sanierten Räumlichkeiten für die Erweiterung des Saals für Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Allerdings fehlt im sanierten Raum noch XXX, sodass dieser noch nicht benutzt werden kann.