Zum Inhalt springen

Eifel - Starke Frauen des Lions Clubs Mürlenbach-Bertrada unterstützen Eifellicht e.V. – 4.000 Euro für die Nachsorge bei Extremwetterereignissen in der Eifel

Eifellicht09402.JPG

Auch in der Stadt Gerolstein und  in den Stadtteilen  konnte bei Starkregenereignissen durch Eifellicht schnell und unbürokratisch Hilfe geleistet werden. Um für die nächste Katastrophe gewappnet zu sein, bedarf es Equipment. Der Lagerbestand für Schnelleinsätze muß  aufgebaut werden.

Große Freude beim Vorstand und den Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins Eifellicht e.V.: Anlässlich einer großzügigen Spende in Höhe von 4.000 Euro überreichte der Lions Club Mürlenbach-Bertrada feierlich einen symbolischen Scheck zur Unterstützung von Logistik- und Hilfsgeräten für die Nachsorge bei Extremwetterereignissen in der Eifel.

Starkregen, Hochwasser und andere Unwetterlagen bereiten der Region immer wieder große Sorgen – insbesondere, wenn nicht genügend Trocknungsgeräte, Lüfter oder Heizgeräte zur Verfügung stehen. Eifellicht e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere nicht versicherte Betroffene kostenfrei mit dringend benötigten Hilfsmitteln zu versorgen.

In der Region Prüm entstanden und mittlerweile in der ganzen Eifel stark mit seinen Mitgliedern und Mitgliedsvereinen verwurzelt, verfolgt Eifellicht e.V. einen klaren humanitären Schwerpunkt: In subsidiärer Ergänzung zu staatlichen und versicherungsbasierten Hilfen stellt der Verein nach Extremwetterereignissen kostenlos Ausrüstung zur Verfügung – schnell, unbürokratisch und lokal verankert.

Ziel sei es, so Vorsitzender Heinz-Peter Thiel, mittelfristig einen Bestand von mindestens 55 Trocknungsgeräten, Lüftern, aber auch Heizaggregaten und Generatoren bereitzuhalten, um effektiv helfen zu können, sobald Wasser aus Wohnungen gepumpt wurde.

Die Scheckübergabe fand im Hilfsgüterdepot in Gerolstein im Beisein zahlreicher Vereinsaktiver statt. Überreicht wurde der Scheck von der derzeitigen Präsidentin des Lions Clubs Mürlenbach-Bertrada, Monika Anders aus Prüm, gemeinsam mit ihrer Vorgängerin Andrea Manz-Pint, ebenfalls aus Prüm. Beide betonten, dass die Spende als Anerkennung der bereits geleisteten, positiven Arbeit von Eifellicht e.V. gedacht sei – insbesondere im Einsatz für Flut- und Unwetteropfer in Prüm, Schönecken, Birresborn und weiteren betroffenen Orten.

„Diese Unterstützung ist Ausdruck unserer Wertschätzung für das Engagement von Eifellicht e.V. und soll ein Zeichen setzen für weitere Kooperationen“, so Monika Anders. Der Lions Club möchte auch künftig mit dem Verein in Verbindung bleiben und Möglichkeiten gemeinsamer Hilfe ausloten.

 

Zurück