Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand auf dem Gerolsteiner Brunnenplatz am Mittwochnachmittag die Zeremonie des feierlichen Gelöbnisses der Bundeswehr statt. Auf die Fahne der Bundesrepublik Deutschland schworen neue Rekruten in ihrem Treueeid die Verpflichtung gegenüber dem Staat. Der Kommandeur des Informationstechnikbatallions 281 Gerolstein, Oberstleutnant Sascha Günter begrüßte Ehrengäste, die auf einer Tribühne platzgenommen hatten. Besonders erfreut äußerte er sich über das Interesse vieler ziviler Zuschauer. Als musikalische Botschafter der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz sorgte das Heeresmusikkorps der Bundeswehr aus Koblenz unter Stabsführung von Hauptmann Holger Kolodziej mit traditioneller Militärmusik für musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten. Das älteste aktive Musikkorps der Bundeswehr ist in der Gneisenau-Kaserne in Koblenz stationiert.
Herzliche Worte fand auch Landtagsabgeordneter Jens Jenssen. Er dankte den Rekruten für ihren Einsatz und die Übernahme einer großen Verantwortung, die sie mit ihrem Gelöbnis für die Gesellschaft leisten, in deren Mitte sie sich befinden. Obergefreiter Kuckmann sprach stellvertretend für die Rekruten. Er lobte die Ausbilder für die hohe Qualität der Ausbildung. Humorvoll gewährte er kleine Einblicke in Erfahrungen der Grundausbildungszeit von hunderten Mückenstichen geplagt und wie weit man mit einer Erbse im Stiefel noch laufen könne. Wohl jeder der Rekruten ist über sich selbst hinausgewachsen und hat anspruchsvolle Anforderungen erfüllt. Im Eid bekräftigten die Rekruten ihren Willen, Deutschland in der Bundeswehr treu zu dienen.