Die Ausstellungsveranstaltung war erfolgreich. Die Briefmarken mit Gerolsteiner Motiven nach wenigen Stunden ausverkauft – Neuauflage geplant!
Überall zufriedene Gesichter bei der Ausstellung am 19./20 Oktober in der Gerolsteiner Stadthalle Rondell. Die Besucher, sowohl die „alten Gerolsteiner“ als auch die aus dem Rheinland und der Pfalz angereisten, hatten Freude an den gezeigten Exponaten. Vor allem die alten Ansichten und Dokumente aus dem Gerolsteiner Land wurden gerne betrachtet und diskutiert.
Zur Eröffnung war der Landesverbandsvorsitzende des Verbandes der Philatelisten West, Norbert Witte, aus Iserlohn angereist. Er ehrte zwei besonders verdienstvolle Mitglieder, Dieter Burmeister aus Pronsfeld und Karl Servatius aus Gerolstein, für ihre langjährige Vorstandsarbeit bei den Sammlerfreunden Eifel, Gerolstein e.V.
Auch der veranstaltende Verein sowie die acht Vereine/Organisationen die Info-Stände aufgebaut hatten, äußerten sich sehr zufrieden. Sie konnten einige neue Mitglieder willkommen heißen. Bei den jungen Sammlern wurde das Spiel „Flaggenraten“ gerne angenommen. Über die dort zu gewinnenden Preise freuten sich Alt und Jung, auch über die der gut sortierten Tombola.
Die große Jubiläumsveranstaltung zum 70. Geburtstag ist nun vorbei. Die Sammlerfreunde richten ihren Blick in die Zukunft und freuen sich auf einen nicht nur philatelistischen Vortrag „Luxus und Komfort auf Schienen - Europas große Expresszüge“ am 13. Dez. um 19.00 Uhr im Vereinsheim des Schieß- und Sportclubs Müllenborn, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Da aber noch große Nachfrage nach den extra für die Jubiläumsveranstaltung gedruckten postgültigen Sondermarken herrscht – sogar bei Frau Andrea Hoffmann, im Sekretariat der Gerolsteiner Stadtbürgermeisterin Stefanie Lorisch, kamen Anfragen an – haben wir nachgefragt:
Dr. Peter Müller teilte mit: „Die angebotenen postgültigen Briefmarken mit Motiven aus der Vulkaneifel waren nach zweieinhalb Stunden bereits ausverkauft. Hier ist eine Nachauflage geplant, die dann an den nächsten monatlichen Treffen der Sammlerfreunde am ersten Sonntag im Monat noch zu haben sein wird“. (Quelle: Clara Zins-Grohé, Fotos: Sammelfreunde)