Start:
2012
Gründung eines Komitees zur Unterstützung der Stadt mit Stadtbürgermeister Bernd May
Teilnehmer: Albert Müller, Georg Mäschig, Evi Linnerth
Anlass: das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Digoin
Aktivitäten: Besuch des Comités der Foire aus Digoin mit Robert Gomez und Roselyne Sefer
2014
> Besuch der Foire mit dem Bier-Stand der Stadt und einem Imbiss-Stand vom DRK Grolstein
2015
> Freundschaftsfest zur Vorbereitung der Vereinsgründung mit Musik von „Pour le plaisir“ und Teilnahme am Fest der Nationen mit Bürgermeister Fabien Genet
> 13. 7. 2015: Versammlung zur Gründung des Fördervereins im „Brunnenstübchen“ mit dem
Stadtbürgermeister Friedhelm Bongartz, insgesamt 24 Gründungsmitglieder
Vorstand: Vors.: Evi Linnerth, Stellv.: Albert Müller, Kasse: Gisela Sander, Schriftf.: Natalie Sons,
Beisitzer/innen: Brigitte Bockhoop, Georg Mäschig, Clara Zins-Grohé
> Kirmes und Besichtigungen: Besuch von einer großen Delegation aus Digoin
2016
> Handballbegegnung in Digoin
> Besuch aus Digoin mit Musikguppe zum Herbstfest in Gerolstein
2017
> Bürgerfahrt nach Burgund mit Besuch in Digoin
> Feierlichkeiten zum 30jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft während den „Ligériades“
(Sommerfest an der Loire und der Kanalbrücke)
> im Herbst großes Partnerschaftsfest mit Feuerwehr und Stadtsoldaten in Gerolstein
Beide Partnerschafts-Ereignisse wurden begleitet von den Bürgermeistern Fabien Genet und
Friedhelm Bongartz.
2018
> Besuch in Digoin anlässlich 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs
2019
> Delegation aus Digoin und Senioren-Fußballern anlässlich 100 Jahre Sportverein zu Besuch in
Gerolstein mit Empfang durch den Stadtbürgermeister Uwe Schneider
2020
> Rege Korrespondenz wegen Corona/Covid, aber keine persönlichen Kontakte
2021
> ähnlich wie in 2020, zusätzlich belastend wegen des Hochwassers im Juli
Die Stadt Gerolstein erhielt eine Spende für Hochwasser-Geschädigte von der Stadt Digoin.
2022
> Planungen für einen Besuch in Digoin, der wegen einem verheerenden Hagelsturm dort leider
abgesagt werden musste
> Teilnahme am rheinland-pfälzischen Ehrenamtstag in Gerolstein mit einem Spezialitäten-Stand
an der Boule-Anlage im Stadtpark an der Kyll
> Besuch aus Digoin mit Bürgermeister David Bême anlässlich 35 Jahre Städtepartnerschaft mit
Übergabe einer Spende für Notleidende nach der Hagelkatastrphe
> Begleitung und finanzielle Unterstützung einer Digoin-Reise von Jugendlichen mit den
Verantwortlichen vom Haus der Jugend Gerolstein
2023
> Durchführung der Ausstellung über Gustave Eiffel im Rathaus mit Philippe Ménager und dem
„Haus Burgund“ Mainz
> Besuch einer Delegation in Digoin, zum ersten Mal mit Stadtbürgermeister Uwe Schneider
2024
> Busfahrt zum Landtag und dem „Haus Burgund“ in Mainz
> Besuch der Senioren-Fußballer aus Digoin mit Fußballspiel und Abschiedsbesuch des
comité de jumelage“ mit Stadtbürgermeisterin Steffi Lorisch am Sonntagabend
Bei korrekter Zählung: 7 Besuche aus Digoin und 7 Besuch in Digoin
Schülerbegegnungen:
In den Jahren 2018, 2019, 2022 und 2024 unterstützte der Verein tatkräftig Besuche von Schüler-
Gruppen des Collèges in Charolles in Gerolstein mit dem besonderen Schwerpunkt Realschule plus Gerolstein (Lehrerinnen: Julie Villanueva und Karin Becker). Leiderkonnte ein Besuch von
Schülern aus Gerolstein in Charolles (noch?) nicht realisiert werden.
Gilze en Rijen:
Die Städtepartnerschaft mit Gilze en Rijen gibt es in offizieller Form nicht mehr, aber es besteht weiterhin eine Städtefreundschaft, maßgeblich getragen von den Kontakten Bert Wagemakers mit Gerolstein. Fast in jedem Jahr fand die Radfahrbegegnung (Fietstocht) statt; 2024 wurde diese für die nächsten Jahre (vorläufig?) abgesagt.
Das neu eingerichtete Stadtarchiv erhielt im Jahr 2023 Besuch von einer Delegation des „heemkring“ (Heimatverein) von Gilze en Rijen, auch zur Vorbereitung der Einladung für das Jahr 2024. Im Oktober 2024 besuchte eine Delegation mit der Stadtbürgermeisterin offiziell die Stadt Gilze en Rijen anlässlich von Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung von der deutschen Besatzung.
Alle Aktivitäten wurden - wie es unsere Satzung vorgibt - „in enger Abstimmung mit der Stadt
Gerolstein“ durchgeführt, wobei auch die Verbandsgemeinde mit ihren Bürgermeistern Matthias
Pauly und Hans-Peter Böffgen die Städtepartnerschaften stets unterstützt hat.
Erwähnt werden sollen auch wichtige Sponsoren: der Gerolsteiner Brunnen, die Kreissparkasse Vulkaneifel, die Volksbank Eifel, die Tourismus-Institutionen in der VG und auch etliche private Spender, die alle zum Gelingen von Projekten beigetragen haben. Vielen Dank!
Diese „kleine Chronik“ mit der Nennung von Projekten und Personen erhebt
nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
verantwortlich: Evi Linnerth, Vorsitzende Gerolstein, im Juni 2025
(nachfolgend eine kleine bunte Fotoauswahl der vergangenen 10 Jahre Städtepartnerschaft von Clara Zins-Grohé)