Im Rahmen der Gestaltung eines Podcast zum Thema „Gemeinsam stark für unsere Nutztiere“, nahm sich Ministerpräsident Alexander Schweitzer am 03.02.2025 Zeit um mit den Schülern und Schülerinnen der Klasse 7c/8a über wichtige Fragen zu Tierwohl und Tierleid zu diskutieren.
Auf die Frage nach dem Zusammenhang von Tierwohl und Umweltschutz erklärte Herr Schweitzer, dass beide untrennbar miteinander verbunden sind: „Tiere sind Teil unserer Umwelt. Wenn wir Tiere schützen, schützen wir auch die Umwelt." Er riet dazu, weniger Fleisch zu essen und stattdessen auf bessere Qualität zu achten. Das sei nicht nur gesünder, sondern helfe auch den Tieren.
Herr Schweitzer spricht sich entschieden gegen die Verschwendung von Lebensmitteln aus und setzt auf bewussten Konsum als Vorbild.
Die Schülerinnen und Schüler wiesen darauf hin, dass viele Menschen trotz des Wissens um Tierleid oft günstiges Fleisch kaufen. Schweitzer zeigte Verständnis, da das Leben teurer geworden ist, betonte aber, dass man auch mit wenig Geld gesund und tierfreundlich essen kann.
Ein weiteres Thema waren Tiertransporte. Schweitzer findet, dass es hier strengere Kontrollen und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Ländern in Europa braucht, damit die Tiere auf Transporten nicht leiden.
Der Ministerpräsident war beeindruckt vom Wissen und Engagement der Jugendlichen: "Ihr habt euch richtig gut informiert und setzt euch für wichtige Themen ein. Darauf könnt ihr stolz sein."
Für die Schülerinnen und Schüler war der Podcast nicht nur ein Beitrag zum Wettbewerb, sondern auch eine großartige Erfahrung: „Dabei sein ist alles, und die Freude an diesem Projekt war es auf jeden Fall wert." Mit Unterstützung von Politikern wie Alexander Schweitzer wollen sie noch mehr Menschen für den Tierschutz begeistern.
Ab dem 01.03.2023 wird der Podcast u.a. auf YouTube Music, YouTube und SoundCloud hochgeladen.