Zum Inhalt springen

Raserproblem in Stadt Gerolstein stellenweise gelöst

IMG_2134.JPG

Die Lindenstraße ist nur eine der Straßen in Gerolstein, die oft von Autofahrern benutzt werden, die es besonders eilig haben. Auch mit Vollgas fahrende  Motorradfahrer sind bei schönem Wetter an Wochenenden keine Seltenheit. Fahrbahnschwellen oder Auf-Pflasterungen, die zum langsameren Fahrstil zwingen könnten, gibt es leider nicht überall.

Anwohner beklagen sich bei Stadtbürgermeister Uwe Schneider und fordern verkehrsberuhigende Maßnahmen. Wanderer und Fahrradfahrer beschweren sich beim Tourismusverein Vulkaneifel über Raser.

Was kann man tun, um Verkehrssünder zur Vernunft zu bringen?

Eine freundliche innovative  Lösung wurde gesucht:  Nachweislich mehr Sicherheit auf der Straße erzielen Geschwindigkeitsanzeigetafeln.  Dank des Tourismusverein Vulkaneifel e.V. TVV, der schon in der Vergangenheit in viele sinnvolle Projekte zum  Vorteil der Stadt und des Tourismus investiert hat, werden jetzt Teilnehmer des fließenden Verkehrs  gewarnt. Ein leuchtendes LED-Signal zeigt die Geschwindigkeit an und gibt ein sichtbares Feedback durch einen Smiley oder eine Botschaft. So wird das Tempo gesenkt und ein rücksichtsvoller Fahrstil gefördert.

Doch wieso wirken sie so viel besser als herkömmliche Verkehrszeichen?

Stadtbürgermeister Uwe Schneider, der in der Vergangenheit für die Stadt Geräte leihweise bei der VG  beschafft hat, beantwortet diese Frage: „Displays lenken die Aufmerksamkeit der Fahrer auf das Wesentliche, die aktuelle Geschwindigkeit!  Es stellt sich durch die bunt leuchtenden Anzeigen kein Gewöhnungseffekt ein, wie bei herkömmlichen Straßenschildern. Neben der Aufmerksamkeit spielt auch die soziale Komponente eine Rolle: Alle anderen Verkehrsteilnehmer können auf der Geschwindigkeitstafel feststellen, wie schnell ein  Fahrzeug fährt. Durch die soziale Kontrolle entsteht der Wunsch, die Geschwindigkeit anzupassen. Wer dies tut, wird mit einer Bestätigung belohnt, anstatt mit einem Bußgeld. Oftmals reicht das schon aus, um das Fahrverhalten zu ändern“.

„Dass eine Geschwindigkeitsanzeige verkehrsberuhigend wirkt, konnten wir schon sofort feststellen, als wir mit dem neuen Gerät am Fahrbahnrand standen“, berichtet Kathrin Krischel, die sich mit Frank Reuter, Thomas Klever, Sascha Schinagl, Tiemo Wolff, Jörg Bräuer  gemeinsam mit Stadtbürgermeister Schneider zum Ortstermin in der Lindenstraße verabredet hatten.

Was leistet der Tourismusverein Vulkaneifel e.V. TVV sonst noch?

Diese TVV- Investition wird die lange Projekte-Liste des Vereins weiter bereichern und bei der Bevölkerung und Gästen Anklang finden. Wenn Sie wissen wollen, was schon alles dem „TVV-Konto“ zu verdanken ist, finden Sie die Infos unter: https://www.gerolsteiner-land.de/projekte-vom-tourismusverein-vulkaneifel

 

Zurück