In Vertretung von Bürgermeister Hans Peter Böffgen begrüßte der Beigeordnete Klaus-Dieter Peters den Initiator Landrat Heinz-Peter Thiel und Vertreter der Gemeinden und Ortsteile im Gerolsteiner Rathaus zu einer ersten Vorstellung einer „Dorf-App“.
Landrat Thiel wies auf die Chancen hin, die Digitalisierung für Standortentwicklung und positive Beeinflussung des Dorflebens bietet. Zu Aktivierung und Bildung von Synergien hat das Frauenhofer Institut eine „Dorf-App“ entwickelt, die durch Dominik Magin und Annika Meier vorgestellt wurden.
Auf Bedürfnisse der Bürger in ländlichen Kommunen zugeschnitten, hat diese App, die bereits in Dreis-Brück erfolgreich eingesetzt wird, eine Menge zu bieten. Kommunikation bietet Lösungen zu vielen Problemen. Drei Jahre lang ist die Nutzung dieser Plattform für alle kostenlos.
Der Start der Smartphone-Anwendung ist für Ende März/Anfang April nach Bekanntmachung der „Downloads“ geplant.
„Dorffunk“ digital bedeutet, die Bürger*Innen untereinander zu vernetzen. Mit lokalen Nachrichten der Gemeinde, von Behörden, Vereinen, Kirchen sowie Veranstaltungs- und Terminhinweisen bietet das Portal eine Einladung zum Mitmachen für Junge, Junggebliebene und Ältere.
Stadtbürgermeister Friedhelm Bongartz wies darauf hin, dass auch für die Homepage www.gerolstein.org Beiträge der Bürger*Innen gerne eingereicht werden können.