Altes Rathaus
Am 22.01.1890 beschloss der Gemeinderat von Gerolstein, das sogenannte „Lindenhaus“ in der Hauptstraße 72 zu kaufen und zukünftig als Amts- und Wohnsitz des Gerolsteiner Bürgermeisters zu verwenden. Vor dem Beginn der Nutzung wurde eine Renovierung durchgeführt. Erster Bürgermeister in dem Haus war Major a. D. Diehm.
Im II. Weltkrieg wurde das Gebäude stark beschädigt und bis zum Jahr 1949 wieder aufgebaut.
Im August 1940 ist das Nikodemus-Kreuz am Rathaus abgebaut und zum Friedhof an der Sarresdorfer Straße gebracht worden – weil es die Nazis so wollten. Seit langer Zeit hat es aber wieder seinen angestammten Platz vor dem Alten Rathaus gefunden.
Das Alte Rathaus diente bis zum Jahr 1979 der Stadt Gerolstein als Amtsgebäude.
Es steht unter Denkmalschutz und beherbergt seit 1987 das Naturkundemuseum Gerolstein.
Seit 2003 befindet sich über dem alten Ratssaal das Telefonmuseum und ein Stock höher findet man sei 2022 das Stadtarchiv Gerolstein.