Um Vorsorge-Maßnahmen auszuarbeiten wurden ortskundige und betroffene Personen bei einer umfangreichen Begehung innerhalb der Stadt Gerolstein mit einbezogen. Kritische Stellen wurden betrachtet und Informationen gesammelt. Mit einer Bürgerbeteiligung soll ein Konzept erarbeitet werden.
Grundlage des Projektes „ Starkregen-Hochwasser-Konzept- Vorsorge“ ist die neue Starkregen-Gefahrenkarte des Landes. Die Analyse umfasst beispielsweise einen Auszug der Starkregenereignisse mit 50 Liter/Std. und zeigt Sammelpunkte des Wassers. Informationen zu Fließgeschwindigkeit sind von großer Bedeutung. Wichtig ist auch wie die Bebauung entlang der Gewässer der Tiefenlinien verläuft.
Bei der Fokussierung der Szenarien wird das Hochwasser 2021 mit der riesengroßen komplexen Problemlage der Kyll und zusätzlicher Belastung durch Starkregen von allen Seiten berücksichtigt.
Um Maßnahmen auszuarbeiten ist es wichtig, alle kritischen Bereiche mit Schäden zu sehen, abzudecken und Maßnahmen auszuarbeiten, mit denen man solche Situationen regulieren und verbessern kann. Zusätzlich zur Begehung muss ein vorausschauender Blick auf die Karte geworfen werden, um Bereiche zu erkennen, die bislang noch nicht betroffen waren. Areale, die bisher nicht im Fokus waren, aber zukünftig Probleme bekommen können, werden ebenfalls mit einbezogen.
„Wir schauen uns mit den Experten alles an, was in irgendeiner Weise für das Projekt relevant sein könnte und versuchen Lösungen zu benennen. Neben der Problemanalyse beraten wir auch Maßnahmen zur Eigenvorsorge der Bürger und geben, erfragen Ratschläge zu dem, was sie tun können“, so Stadtbürgermeisterin Stefanie Lorisch.
„Die Begehung bietet auch die Nutzung von Optimierungspotential für neu anzulegende Böschungen – wie beispielsweise im Rahmen der Baumaßnahme Hochbrücke auf dem Kirmesplatz“ ergänzte Frank Kerner.
"Wichtig sind uns weitere Informationen der Bürgerinnen und Bürger", so der 1. Beigeordnete Gotthard Lenzen zur Konzepterstellung: "Aus diesem Grund laden wir alle Bürgerinnen und Bürger im Mai zu einer Diskussion - Informationsveranstaltung ins Rondell ein. Der genaue Termin wird frühzeitig veröffentlicht."