Zum Inhalt springen

Hubertus-Rader-Förderzentrum in Gerolstein Meeresbiologie hautnah: “The Blue Mind“ besucht mit dem Meeresmobil

Erstellt von Tamara Krämer / Clara Zins-Grohé | |   Webseite Stadt Gerolstein  Alle Nachrichten  Startseite gerolstein.org  Wohnen & Leben  Schule & Bildung
1000038654.jpg

Am 12. März empfing das Hubertus-Rader-Förderzentrum einen besonderen Besuch.  Frau Dipl. -Biologin Angela Jensen, Teammitglied von „The Blue Mind“ einer Gruppe von erfahrenen MeeresbiologInnen, sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier, stellte den SchülerInnen ihre beeindruckende Arbeit vor. Mit langjähriger Erfahrung in Forschung, Bildung sowie Öffentlichkeits- und Regierungsarbeit setzt sich die Wissenschaftlerin für den Schutz der Meere und die Vermittlung ihres Wissens ein. Das Projekt begann mit einer engagierten Müllsammelaktion. Diese Aktion verdeutlichte den SchülerInnen bereits zu Beginn, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist. Anschließend begeisterte ein faszinierender Vortrag über Meeresbiologie und Unterwasserkunde, der die verborgenen Wunder der Ozeane näherbrachte. Ein besonderes Highlight war der Einsatz von VR-Brillen, mit denen die Jugendlichen in virtuelle Unterwasserwelten eintauchen konnten. Die Schülerinnen konnten u.a. eine Meereswiese und Korallen mit deren kleinen und großen Bewohnern bis in dreißig Meter Meerestiefe bewundern. Diese Erlebnisse hinterließen einen bleibenden Eindruck und trugen wesentlich dazu bei, das Bewusstsein der SchülerInnen für den Umweltschutz zu stärken.

Die SchülerInnen erhielten die Möglichkeit, direkt mit der Expertin zu sprechen, mehr über ihre Forschungsprojekte zu erfahren und spannende Einblicke in den Alltag der Meeresbiologie zu gewinnen.

Das Hubertus-Rader-Förderzentrum freut sich, mit diesem Besuch die Begeisterung für den Umweltschutz zu fördern und neue Perspektiven zu eröffnen. Ein Tag, der sicher noch lange nachhallen wird.

Design_ohne_Titel.jpg
1000038577.jpg
1000038555.jpg
Zurück