Den Burgnarren und ALLEN, die mitgeholfen haben, herzlichen Dank für einen wundervollen Nachmittag!
Sitzungs-Neustart für Senioren - grob geschätzt - dreihundert Gäste am Sonntagnachmittag. Es gab hausgebackene Kuchen zu duftendem Kaffee und allerlei zu Bestaunen und Beklatschen. Alleinunterhalter Frank Dienhart präsentierte Karnevals-Songs der 50er, 60er und 70er Jahre, bei denen manchem ‚das Herz aufging‘. Erstaunlich und bemerkenswert textsicher wurden die Ohrwürmer fröhlich mitgesungen. Manche schwelgten gleich in Erinnerungen an Erlebnisse, bei denen man es im Hotel zur Linde, bei ‚Ewald‘, im Kaiserhof und Hotel Menne früher ‚so richtig krachen ließ‘.
Pünktlich begrüßte Burgnarren-Sitzungspräsident Marc Thömmes und wünschte „Spaß an der Freud“. Die Gerolsteiner Stadtsoldaten marschierten mit dem Dreigestirn Prinz Frank I. (Frank Kalmes) Bauer Karsten (Karsten Eckhardt) und Jungfrau Joana (Joachim Bach), Adjutante Sandra (Sandra Kalmes), Pagin Ilona (Ilona Meyer), Pagin Elli (Elli Nuthmann) und Elferrat begleitet durch die schwarz-gelben Funken ein. Viele Damen durften sich über wunderschöne Rosen freuen, die großzügig durch das Dreigestirn verteilt wurden. Auch an dieser Stelle für Dreigestirn, dem Elferrat und unseren weltweit bekannten Stadtsoldaten: „Ein dreifach donnerndes Gerolstein Alaaf !!!" Prinz Frank I. bedankte sich für den begeisterten Empfang und auch besonders bei den Stadtsoldaten, die ihn zu allen Auftritten treu begleiten. Die Gerolsteiner Stadtsoldaten sind im Karneval und auch während des ganzen Jahres bei vielen Festen eine Attraktion, die man nicht missen möchte.
Auch mit Recht ganz besonders stolz sind die Narren von der Burg auf die Tanzgarden. Neben den MüKaRoOs Tanzmüsjer traten im Laufe des Nachmittags die KG Zwergen Garde, KG Bambini Garde, KG Große Garde, KG Mittlere Garde, KG Teenie Garde und Showtanzgruppe Alima auf. In jedem Auftritt steckt viel Trainingsfleiß und der großer Applaus war verdienter Lohn. Vielen Dank an die Trainerinnen für ihren großen Einsatz in der Jugendarbeit: Judith Kuhl, Inga Koßmann, Natascha Heinzen, Laura Steil, Lara Tombers, Celina Lender, Stav Ikonomou, Lisa Marie Schissler, Elena Wynands und Isabell Bartling.
Als Reporter vom „Extrablatt“ trat Ernst Krämer auf. Lokalnachrichten, große Politik und Humor-Seite waren sein Thema. Er nahm „Wahlversprechen“ aufs Korn, die einer schweren Krankheit (Demenz) zum Opfer fallen. Auch ‚brauner Auswurf‘ und ‚Haare auf den Zähnen‘ solle man sehr ernst nehmen.
Fernsehreif war der Vortrag vom Medizinischen Versorgungsamt:
Dr. Jäb & Co. (Jakob Conen und Rainer Leyendecker) öffneten ihren Rezeptblock und zählten das pharmazeutische Angebot und „ für schwere Fälle unseren Kracher – Körnerfraß von Seitenbacher“ auf. „Wenn sonst nix hilft: Olivenöl!!!“. Nach Blick zu einer 'extra virgine' jungfräulichen Hochzeitsnacht mit "Erstpressung" richteten beide den Blick auf die medizinische Versorgung durch die Krankenhäuser Gerolstein und Daun. „Die barmherzigen Schwestern dat is ungeheuer – Kinderkriegen in der Eifel, das ist zu teuer!....es zähle nur Cash-flow, Rendite Profit. Gemeinsam wurden Stoßgebete zum Himmel geschickt. Besonders viel Beifall erhielten Beide für Ihre klare Haltung zu asylpolitischen Fragen, für katastrophalen Zustand der Bahnverbindung und Abbau der Vulkanberge.
Abschließender Redner des Tages war das beliebte und weit über die Vulkaneifel bekannte „Eifelröschen“. Aus den Tiefen seiner Witzkiste oder treffender gesagt dem Schlafzimmerschrank: „Ganz schön dunkel hier!“ griff Reiner Roos als närrischer Kommissar im Ruhestand die Lachmuskeln an und sorgte für einen Brüller nach dem anderen.
Vor dem Finale verzauberte die Showtanzgruppe Alima als wunderschönen Abschluss einer sehr gelungenen Sitzung.
Besonderen Dank gilt neben dem Veranstalter, der KG Gerolsteiner Burgnarren e.V. auch den Sponsoren der leckeren Torten und allen Helfenden.
KARNEVAL FÜR JUNGGEBLIEBENE IN GEROLSTEIN 16.02.2025 im Rondell.
Erstellt von Clara Zins-Grohé | | Webseite Stadt Gerolstein Alle Nachrichten Startseite gerolstein.org Bürgerinformationen Gerolstein & Stadtteile Wohnen & Leben Tourismus & Freizeit